Zur Erhöhung der Lebensdauer der pneumatischen Komponenten und der Aktuatoren.
Schutz vor hohen Gegendrücken
Schutz vor Verunreinigungen
Auf Wunsch auch mit integriertem Drucksensor
Zur Erhöhung der Lebensdauer der pneumatischen Komponenten und der Aktuatoren.
Schutz vor Druckspitzen
Druckbegrenzung in verschiedenen Anwendungen
Abgasregelung
Multifunktionales Ventil für allgemeine Schaltfunktionen.
Geringe Leistungsaufnahme
Verschiedene Ventilfunktionen realisierbar
Zur schnellen Druckreduzierung.
Hohe Durchflussrate bei minimiertem Bauraum
Zur Reduzierung der Ausschaltzeiten
Hochtemperatur geeignet - zur Montage auf der „Heißen Seite“ des Motors
Zur Ansteuerung von Drosselklappenventilen.
Integrierter Sensor zur Stellungsüberwachung
Integrierte Abluftführung
Zur präzisen kontinuierlichen Steuerung der Drosselklappenstellung.
Auch als Hochtemperatur-Variante verfügbar
Optional mit integriertem Sensor zur Positionsüberwachung
Weitere Konfigurationen verfügbar
Diese hochdynamischen Ventile setzen ein Steuersignal in einen pneumatischen Druck um, mit dem verschiedene Aktuatoren angesteuert werden.
Zur Einhaltung höchster Emissionsstandards bei der Abgasrückführung (AGR), der Leistungsregelung des Turboladers (WG) oder zur Ansteuerung der Motorbremse
Das Ventil schaltet zwischen zwei Versorgungsquellen um. Durch die optimierte Auswahl der Druckversorgung wird der Treibstoffverbrauch gesenkt.
Der integrierte Druckregler sorgt für einen konstanten Druck
Kupplungsventileinheit zum freien Anbau. Die Luftführung erfolgt über externe Verrohrung. Alternativ ist eine integrierte Führung des Arbeitsdruckes durch den Gehäuseboden möglich.
Zur Ansteuerung des Kupplungsbetätigungszylinders, z.B. in teilautomatischen Getrieben oder bei elektrischer Kupplungsansteuerung
Das Gehäuse der Ventileinheit bildet gleichzeitig den Deckel für den Kupplungsbetätigungszylinder.
Zur Ansteuerung des Kupplungsbetätigungszylinders, z.B. in teilautomatischen Getrieben oder bei elektrischer Kupplungsansteuerung
Kundenspezifische Lösung mit integrierten Zusatzfunktionen, wie z. B. die Weiterleitung von elektrischen Signalen aus Kupplung und Getriebe. Optional ist eine integrierte Führung des Arbeitsdruckes durch den Gehäuseboden möglich.
Zur Ansteuerung des Kupplungsbetätigungszylinders, z. B. in teilautomatischen Getrieben oder bei elektrischer Kupplungsansteuerung.
Kosteneffizienz durch Reduzierung der Montagezeiten, der Anzahl der zu verwendenden Luftanschlüsse und Reduzierung der Einbaumaße.
Druckregelventil, Filter, Schaltventil und Zylinder - alles in einem Gehäuse integriert
Kurze Schaltzeiten und eine hohe Lebensdauer auch unter schwierigen Bedingungen (starke Vibrationen, Temperaturschwankungen).
Verriegelungsfunktionen im manuellen Getriebe
Wahl der Schaltgruppe im HH Getriebe
Kurze Schaltzeiten und eine hohe Lebensdauer auch unter schwierigen Bedingungen (starke Vibrationen, Temperaturschwankungen).
Verriegelungsfunktionen im manuellen Getriebe
Wahl der Schaltgruppe im Getriebe
Starke Performance und präzise Kontrolle durch elektronische Regelung der integrierten Ventile.
Regel- und Steuerungsfunktionen im Getriebe
Weitere externe Ventile ansteuerbar
Retarder Steuerung
Multifunktionales Ventil für allgemeine Schaltfunktionen.
Geringe Leistungsaufnahme
Verschiedene Ventilfunktionen realisierbar
Ein gemeinsamer Druckluftanschluss zur einfachen Montage und Kostenreduzierung.
Verriegelungsfunktionen im manuellen Getriebe
Wahl der Schaltgruppe im Getriebe
Mit diesem NO-NO Ventil können bis zu 3 Schaltstellungen realisiert werden.
Vorgesehen für die direkte Montage an das Getriebe
Wahl der Schaltgruppe im Getriebe
Kurze Schaltzeiten und eine hohe Lebensdauer auch unter schwierigen Bedingungen (starke Vibrationen, Temperaturschwankungen).
Verriegelungsfunktionen im manuellen Getriebe
Wahl der Schaltgruppe im Getriebe
Kurze Schaltzeiten und eine hohe Lebensdauer auch unter schwierigen Bedingungen (starke Vibrationen, Temperaturschwankungen).
Verriegelungsfunktionen im manuellen Getriebe
Wahl der Schaltgruppe im Getriebe